Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

irrer Mensch

  • 1 Irrer

    madman; psychotic; lunatic
    * * *
    Ir·re(r)
    [ˈɪrə, -rɐ]
    f(m) dekl wie adj (irrer Mensch) lunatic, madman
    armer \Irrerr (fam) poor fool
    du armer \Irrerr, der Kerl hat dich reingelegt! you poor fool, the bloke's taken you for a ride!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Irrer

  • 2 Irrer

    Ir·re(r) [ʼɪrə, -rɐ] f(m)
    ( irrer Mensch) lunatic, madman
    WENDUNGEN:
    armer \Irrerr ( fam) poor fool;
    du armer \Irrerr, der Kerl hat dich reingelegt! you poor fool, the bloke's taken you for a ride!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Irrer

  • 3 Irre

    I Adj.
    1. (verrückt, geistesgestört wirkend) mad; umg. crazy; Blick: wild, crazed look; Lachen: mad, crazy umg.; irres Lächeln crazy grin, wild sneer; irres Zeug reden rave; wie irre schuften etc. umg. work etc. like mad ( oder like a madman, Sl. like crazy); in einem irren Tempo fahren drive like a maniac
    2. MED. (geisteskrank) mad, insane, demented
    3. umg. (sagenhaft, ungewöhnlich) incredible, Brit. auch magic, Am. auch awesome; ein irrer Typ auch an amazing guy; es ist irre auch it’s unreal
    4. (verwirrt) (totally) confused; siehe auch irremachen
    II Adv. umg. verstärkend: incredibly; schwitzen etc.: like mad (Sl. crazy, hell)
    Irre1 f: in die Irre führen lead s.o. astray; siehe auch irreführen; in die Irre gehen go astray
    Irre2 m, f; -n, -n madman (f madwoman); umg. fig. lunatic; wie ein Irrer umg. like an idiot ( oder a maniac)
    * * *
    der Irre
    lunatic; madman; psychotic
    * * *
    Ịr|re ['ɪrə]
    f -, no pl

    jdn in die Irre führen (lit, fig)to lead sb astray

    sich in die Irre führen lassen (lit, fig)to be led astray, to be misled

    * * *
    Ir·re
    <->
    [ˈɪrə]
    f
    jdn in die \Irre führen to mislead sb, to lead sb up the garden path, to take sb for a ride
    da geht es doch nie und nimmer nach Bremen, du führst uns in die \Irre! that's never the way to Bremen, you're taking us for a ride!
    in die \Irre gehen to go wrong
    halt, die andere Richtung, Sie gehen sonst in die \Irre! stop, the other direction, otherwise you'll be going wrong!
    Ir·re(r)
    [ˈɪrə, -rɐ]
    f(m) dekl wie adj (irrer Mensch) lunatic, madman
    armer \Irrer (fam) poor fool
    du armer \Irrer, der Kerl hat dich reingelegt! you poor fool, the bloke's taken you for a ride!
    * * *
    I
    der/die; adj. Dekl. madman/madwoman; lunatic; (fig.) fool; idiot; lunatic

    er fährt wie ein Irrer — he drives like a maniac or lunatic

    er schreit/arbeitet wie ein Irrer — he shouts/works like mad (coll.)

    II
    die (geh.)

    in die Irre gehen — go astray; (fig.): (sich irren) make a mistake

    jemanden in die Irre führen — mislead somebody; (täuschen) deceive somebody

    * * *
    Irre1 f:
    in die Irre führen lead sb astray; auch irreführen;
    Irre2 m/f; -n, -n madman (f madwoman); umg fig lunatic;
    wie ein Irrer umg like an idiot ( oder a maniac)
    * * *
    I
    der/die; adj. Dekl. madman/madwoman; lunatic; (fig.) fool; idiot; lunatic

    er schreit/arbeitet wie ein Irrer — he shouts/works like mad (coll.)

    II
    die (geh.)

    in die Irre gehen — go astray; (fig.): (sich irren) make a mistake

    jemanden in die Irre führen — mislead somebody; (täuschen) deceive somebody

    * * *
    -n m.,f.
    lunatic n.
    madman n.
    madwoman n.
    moron n.
    nutcase* n.
    psychotic n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Irre

  • 4 irre

    I Adj.
    1. (verrückt, geistesgestört wirkend) mad; umg. crazy; Blick: wild, crazed look; Lachen: mad, crazy umg.; irres Lächeln crazy grin, wild sneer; irres Zeug reden rave; wie irre schuften etc. umg. work etc. like mad ( oder like a madman, Sl. like crazy); in einem irren Tempo fahren drive like a maniac
    2. MED. (geisteskrank) mad, insane, demented
    3. umg. (sagenhaft, ungewöhnlich) incredible, Brit. auch magic, Am. auch awesome; ein irrer Typ auch an amazing guy; es ist irre auch it’s unreal
    4. (verwirrt) (totally) confused; siehe auch irremachen
    II Adv. umg. verstärkend: incredibly; schwitzen etc.: like mad (Sl. crazy, hell)
    Irre1 f: in die Irre führen lead s.o. astray; siehe auch irreführen; in die Irre gehen go astray
    Irre2 m, f; -n, -n madman (f madwoman); umg. fig. lunatic; wie ein Irrer umg. like an idiot ( oder a maniac)
    * * *
    der Irre
    lunatic; madman; psychotic
    * * *
    Ịr|re ['ɪrə]
    f -, no pl

    jdn in die Irre führen (lit, fig)to lead sb astray

    sich in die Irre führen lassen (lit, fig)to be led astray, to be misled

    * * *
    Ir·re
    <->
    [ˈɪrə]
    f
    jdn in die \Irre führen to mislead sb, to lead sb up the garden path, to take sb for a ride
    da geht es doch nie und nimmer nach Bremen, du führst uns in die \Irre! that's never the way to Bremen, you're taking us for a ride!
    in die \Irre gehen to go wrong
    halt, die andere Richtung, Sie gehen sonst in die \Irre! stop, the other direction, otherwise you'll be going wrong!
    Ir·re(r)
    [ˈɪrə, -rɐ]
    f(m) dekl wie adj (irrer Mensch) lunatic, madman
    armer \Irrer (fam) poor fool
    du armer \Irrer, der Kerl hat dich reingelegt! you poor fool, the bloke's taken you for a ride!
    * * *
    I
    der/die; adj. Dekl. madman/madwoman; lunatic; (fig.) fool; idiot; lunatic

    er fährt wie ein Irrer — he drives like a maniac or lunatic

    er schreit/arbeitet wie ein Irrer — he shouts/works like mad (coll.)

    II
    die (geh.)

    in die Irre gehen — go astray; (fig.): (sich irren) make a mistake

    jemanden in die Irre führen — mislead somebody; (täuschen) deceive somebody

    * * *
    A. adj
    1. (verrückt, geistesgestört wirkend) mad; umg crazy; Blick: wild, crazed look; Lachen: mad, crazy umg;
    irres Lächeln crazy grin, wild sneer;
    wie irre schuften etc umg work etc like mad ( oder like a madman, sl like crazy);
    in einem irren Tempo fahren drive like a maniac
    2. MED (geisteskrank) mad, insane, demented
    3. umg (sagenhaft, ungewöhnlich) incredible, Br auch magic, US auch awesome;
    ein irrer Typ auch an amazing guy;
    es ist irre auch it’s unreal
    4. (verwirrt) (totally) confused; auch irremachen
    B. adv umg verstärkend: incredibly; schwitzen etc: like mad (sl crazy, hell)
    * * *
    I
    der/die; adj. Dekl. madman/madwoman; lunatic; (fig.) fool; idiot; lunatic

    er schreit/arbeitet wie ein Irrer — he shouts/works like mad (coll.)

    II
    die (geh.)

    in die Irre gehen — go astray; (fig.): (sich irren) make a mistake

    jemanden in die Irre führen — mislead somebody; (täuschen) deceive somebody

    * * *
    -n m.,f.
    lunatic n.
    madman n.
    madwoman n.
    moron n.
    nutcase* n.
    psychotic n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > irre

  • 5 Irre

    ir·re
    1. ir·re [ɪrə] adj
    1) ( verrückt) crazy, insane, mad;
    der Kerl muss \Irre[e] sein! the bloke must be mad!;
    jdn für \Irre[e] erklären ( fam) to call sb mad;
    jdn für \Irre[e] halten ( fam) to think sb is mad
    2) ( verstört) crazy;
    so ein Blödsinn! du redest \Irrees Zeug! what nonsense! this is just crazy talk!;
    jdn [noch] ganz \Irre machen ( fam) to drive sb crazy ( fam)
    dieser Partylärm macht mich noch ganz \Irre the noise from this party is driving me crazy [or mad];
    3) (sl: toll) fantastic, terrific
    WENDUNGEN:
    an jdm/etw \Irre werden ( geh) to lose one's faith in sb/sth
    1) (verrückt, verstört) insanely, in a crazy way;
    was fällt dir ein, mitten in der Nacht so \Irree rumzubrüllen! all this crazy yelling in the middle of the night, what [the hell] do you think you're doing!;
    \Irre[e] reden ( geh) to say crazy things;
    hör nicht auf ihn, der redet \Irre! don't listen to him, he comes out with all this crazy talk!;
    wie \Irre ( fam) like crazy [or mad];
    ich musste arbeiten wie \Irre I had to work like mad
    2) (sl: ausgeflippt) wild, crazy, wacky (sl), way-out (sl) ( toll) fantastically ( fam), terrifically ( fam)
    3) (sl: äußerst) incredibly;
    der Witz ist ja \Irree komisch! the joke is incredibly funny!
    2. Ir·re <-> [ʼɪrə] f
    jdn in die \Irre führen to mislead sb, to lead sb up the garden path, to take sb for a ride;
    da geht es doch nie und nimmer nach Bremen, du führst uns in die \Irre! that's never the way to Bremen, you're taking us for a ride!;
    in die \Irre gehen to go wrong;
    halt, die andere Richtung, Sie gehen sonst in die \Irre! stop, the other direction, otherwise you'll be going wrong!
    Ir·re(r) [ʼɪrə, -rɐ] f(m)
    ( irrer Mensch) lunatic, madman
    WENDUNGEN:
    armer \Irrer ( fam) poor fool;
    du armer \Irrer, der Kerl hat dich reingelegt! you poor fool, the bloke's taken you for a ride!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Irre

См. также в других словарях:

  • Ein irrer Duft von frischem Heu — Filmdaten Originaltitel Ein irrer Duft von frischem Heu Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Irre — Irre, r, ste, adj. et adv. von dem Zeitworte irren, wo es nur noch im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart, und auch hier am häufigsten als ein Nebenwort gebraucht wird. 1.* Ohne bestimmte Absicht, ohne Kenntniß der Gegend sich hin und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ernst Heinrich Ernesti — Die Physiker ist eine groteske Tragikomödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, die 1961 geschrieben und am 21. Februar 1962 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde (Regie: Kurt Horwitz). Darin weist der Autor auf potenzielle… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitleidsethik — Arthur Schopenhauer 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schopenhauer — Arthur Schopenhauer 1859 Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Er vertrat als einer der ersten Philosophen des 19. Jahrhunderts die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vogel — Federvieh (umgangssprachlich); Piepmatz (umgangssprachlich) * * * Vo|gel [ fo:gl̩], der; s, Vögel [ fø:gl̩]: 1. zweibeiniges, gefiedertes (Wirbel)tier unterschiedlicher Größe mit einem Schnabel und zwei Flügeln, das im Allgemeinen fliegen, oft… …   Universal-Lexikon

  • Bistr-O-Mathik-Drive — Dieser Artikel beschreibt hauptsächlich fiktive Gegenstände aus dem Universum des Romans Per Anhalter durch die Galaxis. Inhaltsverzeichnis 1 Raumschiffe 1.1 Herz aus Gold 1.2 Krikkit 1 1.3 Showraumschiff von Desaster Area 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademie für Psychoanalyse — Das Logo symbolisiert das gesellschaftliche Labyrinth, in dessen Zentrum Menschen leben, die von ihren Entwicklungsmöglichkeiten abgeschnitten sind Die Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP) e. V. (auch: Berliner Schule der Dynamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Donnergurgler — Dieser Artikel beschreibt hauptsächlich fiktive Gegenstände aus dem Universum des Romans Per Anhalter durch die Galaxis. Inhaltsverzeichnis 1 Raumschiffe 1.1 Herz aus Gold 1.2 Krikkit 1 1.3 Showraumschiff von Desaster Area 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Großer grüner Arkelanfall — Dieser Artikel beschreibt hauptsächlich fiktive Gegenstände aus dem Universum des Romans Per Anhalter durch die Galaxis. Inhaltsverzeichnis 1 Raumschiffe 1.1 Herz aus Gold 1.2 Krikkit 1 1.3 Showraumschiff von Desaster Area 1.4 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»